IT-Strategieberatung

 Lösungen für die Zukunft

IT-Strategieberatung

Lösungen für die Zukunft

Wettbewerbsvorteil mit Strategie

Mit der bloßen Hardware wie Server, Notebooks oder PCs erreichen Sie seit einiger Zeit schon keinen Wettbewerbsvorteil. Auch das Netzwerk ist in Ihrem Unternehmen ein Gebrauchsgegenstand geworden. Der Fokus liegt mittlerweile auf den Informationen die Ihnen vorliegen. Nutzen Sie unsere IT-Strategieberatung, um diese zu analysieren und weiter zu verarbeiten, um daraus einen Wettbewerbsvorteil entstehen lassen zu können.

Woran die IT-Strategie-Definition scheitert

Viele Unternehmen haben eine IT-Strategie. Andere scheitern am Versuch, sie einzuführen.

Dies sind die häufigsten Gründe:

  • Statt über IT-Infrastruktur wird über Produkte diskutiert
  • Es gibt keine definierte Unternehmensstrategie, an der sich die IT orientieren kann
  • Die IT-Strategie bleibt in der Schublade, wird also nie umgesetzt
  • Immer neue Anforderungen der Fachbereiche „überholen“ die IT-Strategie
  • Das Strategieprojekt bleibt bei der Analyse stehen oder wird gleich zur IT-Planung
  • Man einigt sich nicht auf eine verbindliche Definition dessen, was Strategie bedeutet

Wir empfehlen ein Vorgehen in fünf Schritten:

  1. Ist-Analyse der IT
  2. Analyse der Unternehmensstrategie und Ableitung von Herausforderungen für die IT
  3. Applikationsstrategie
  4. Umsetzung mit Roadmap
  5. Budgets und Projektportfolio sowie Monitoring und Kontrolle der IT-Strategie

Ihr Informationssicherheit Ansprechpartner

Markus Mertens

Markus Mertens

Consultant Informationssicherheit

Ihre IT-Strategieberatung Ansprechpartner

Alexander Herner

Alexander Herner

IT-Manager & Consultant

Wilhelm Neugebauer

Wilhelm Neugebauer

IT-Manager & Consultant