Sicherheitslücken schnell schließen, Rollout risikobasiert steuern
Microsoft hat das Sicherheitsupdate vom 9. September 2025 (Patch Tuesday) für Windows 11 bereitgestellt. Für Windows 11 24H2 steht das kumulative Update KB5065426, für Windows 11 23H2 das Update KB5065431 zur Verfügung. Laut Sicherheitsmeldung werden 81 Schwachstellen behoben, darunter zwei bereits bekannte Zero-Days. IT-Teams sollten die Pakete zeitnah prüfen und verteilen.
Für Umgebungen mit Windows 11 24H2 rollt Microsoft neben Fixes auch funktionale Verbesserungen gestaffelt aus (u. a. Taskleiste/Uhr, Explorer-Anpassungen, Recall-Startseite auf unterstützten Systemen). Die Bereitstellung erfolgt phasenweise, sodass Features nicht überall sofort sichtbar sind.
Handlungsempfehlung für Unternehmen
- Bestandsaufnahme: Welche Windows-11-Versionen (23H2/24H2) sind im Einsatz? 2) Priorisierung: Internet-exponierte Systeme und kritische Rollen zuerst patchen. 3) Qualitätsringe definieren: Pilot → Breite → Langläufer; Rollback-Plan und Monitoring einrichten. 4) Verteilung: Genehmigungen in Intune/WSUS, Wartungsfenster, Nutzerkommunikation. 5) Nachweis: Compliance-Reporting und Schwachstellenscan.
Hinweis: Windows 11 23H2 (Home/Pro) erhält nur noch wenige Sicherheitsupdates; ein geplanter Umstieg auf 24H2/25H2 sollte vorbereitet werden.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie beim sicheren und nachvollziehbaren Patch-Management – von der technischen Umsetzung bis zur Governance:
- Einrichtung/Optimierung von Update-Ringen inkl. Telemetrie und Genehmigungs-Workflows
- Risikobasierte Priorisierung auf Basis CVSS/Asset-Kritikalität und Zero-Day-Hinweisen
- Test- und Abnahmekonzepte für geschäftskritische Anwendungen
- Berichte & KPIs (Compliance, MTTR, Ausreißer) für IT- und Management-Sicht
- Optional: Managed Patch-Service mit definierten SLAs
Vereinbaren Sie ein kurzes Gespräch mit uns für eine priorisierte Einspielung in Ihrer Umgebung – inkl. schnellem Health-Check und Handlungsempfehlung.