Business Continuity Management als Garant für Verfügbarkeit und Stabilität

Ein großflächiger Stromausfall, wie zuletzt in Berlin, macht die Verwundbarkeit vieler Unternehmen deutlich. Produktionsanlagen, Kommunikationssysteme und Rechenzentren stehen still, Lieferketten reißen ab und finanzielle Schäden wachsen mit jeder Stunde. Neben den unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen drohen langfristige Risiken: Datenverluste, Reputationsschäden und der Verlust von Wettbewerbsfähigkeit.

Business Continuity Management (BCM) bietet einen strukturierten Ansatz, um die Auswirkungen solcher Krisen abzufedern. Im Rahmen eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 stellt BCM sicher, dass kritische Geschäftsprozesse identifiziert und aufrechterhalten werden können – auch unter eingeschränkten Bedingungen. Elemente wie Risikoanalysen, Notfallpläne, Schulungen und regelmäßige Tests sind entscheidend, um die Handlungsfähigkeit zu sichern.

Präventive Maßnahmen – etwa redundante Energieversorgung, Standortdiversifizierung oder klare Vereinbarungen mit Dienstleistern – erhöhen die Resilienz nachhaltig. Unternehmen, die ihr ISMS nach ISO 27001 und ein BCM nach ISO 22301 etablieren, schaffen eine belastbare Grundlage für den Schutz vor Betriebsunterbrechungen und sichern ihre Geschäftsfortführung selbst in Krisensituationen.

Gemeinsam mit ihren Partnern unterstützt die Cenesco Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von ISMS- und BCM-Strukturen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Ausfällen und Krisen zu machen.

Anfrage

Fragen Sie jetzt eine persönliche Beratung an.

Datenschutzhinweis

15 + 7 =