So sichern Sie Ihre IT-Umgebung über 2025 hinaus

Ab Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. Viele Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, weiterhin eingesetzte Systeme sicher zu betreiben, ohne sofort auf Windows 11 umsteigen zu müssen. Microsoft bietet hierfür ein Programm für Extended Security Updates (ESU) an, das kritische Sicherheitsupdates auch nach dem offiziellen Supportende bereitstellt. Für Organisationen, die bestimmte Anwendungen oder Geräte noch nicht migrieren können, ist dies eine pragmatische Übergangslösung.

Die Nutzung von ESU ist jedoch nicht nur eine Frage der Lizenzierung. Entscheidend ist eine saubere Planung: Welche Systeme sollen weiterlaufen, wie lassen sich Risiken minimieren, und wie kann die Integration in bestehende Sicherheitsprozesse erfolgen? Gerade im Mittelstand ist es wichtig, Kosten und Nutzen sorgfältig abzuwägen. ESU kann helfen, Zeit für eine strukturierte Migration zu gewinnen, sollte aber klar als temporäre Maßnahme verstanden werden.

Cenesco unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Landschaft strategisch aufzustellen. Wir begleiten Sie bei der Entscheidung, welche Systeme mit ESU abgesichert werden und welche direkt auf neue Plattformen migriert werden sollten. Gleichzeitig prüfen wir, wie sich Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zuverlässig umsetzen lassen. So behalten Sie die volle Kontrolle über Risiken, Budgets und Zeitpläne.

Wenn Sie Ihre Windows 10-Umgebung sicher und zukunftsfähig betreiben möchten, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ESU zielgerichtet einsetzen und Ihre IT-Strategie Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Kontaktieren Sie Cenesco jetzt für ein persönliches Beratungsgespräch.

Anfrage

Fragen Sie jetzt eine persönliche Beratung an.

Datenschutzhinweis

9 + 14 =